EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wertorientierte Erfolgsbeteiligungen

Stefan Fritz and Hans J. Schneider
Additional contact information
Stefan Fritz: mit-unternehmer.com Beratungs-GmbH
Hans J. Schneider: Technische Hochschule Nürnberg

Chapter 5 in Erfolgs- und Kapitalbeteiligung, 2021, pp 71-81 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Mehrheit der Erfolgsbeteiligungssysteme beruht auf Leistungs- oder Erfolgskriterien. Bei den wertorientierten Erfolgsbeteiligungen, die insbesondere durch einen wachsenden und an Bedeutung gewinnenden Startup-Sektor an Bedeutung gewinnen, richtet sich der Fokus auf die Wertentwicklung des Unternehmens. Unterschieden werden die wertorientierten Erfolgsbeteiligungen mit Bezug auf Gesellschaftsrechte und virtuelle Modelle. Ein Erfolgsanteil fällt dann an, wenn der Unternehmenswert während der Modelllaufzeit gestiegen ist. In diesem Kapitel wird aufgezeigt, wie Erfolgsbeteiligungsmodelle am Unternehmenswert ausgerichtet werden können, welche Formen in der Praxis angewendet werden und welche Vor- und Nachteile sich mit dieser Beteiligungsform verbinden.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34629-4_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658346294

DOI: 10.1007/978-3-658-34629-4_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34629-4_5