Faktor Mensch
Sonja Stirnimann
Chapter 3 in Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität, 2021, pp 87-126 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Mensch als Schaltzentrale. Der Mensch als Quelle für Erfolg. Der Mensch als einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, wirtschaftskriminelle Ereignisse, Non-Compliance und Cyberkriminalität wahrzunehmen, zu erkennen, dagegen vorzugehen oder – im schlimmsten Falle – diese zu begehen. Die Tatsache, dass sich Individuen neben der realen Welt sehr häufig in der virtuellen Welt aufhalten und eigene Muster im Umgang mit den technischen Möglichkeiten entwickeln, stellt Verantwortliche vor zusätzliche Herausforderungen. Durch die bewusste Erlangung von zusätzlichen Kenntnissen im Bereich „Profiling“ wird die Fähigkeit gefördert, Verhandlungspartner in ihrer Funktion als Mitarbeiter und Geschäftspartner zu „lesen“. Der Umstand, dass die Mehrheit der Täter in der realen und virtuellen Welt aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter sind, fordert die Verantwortlichen dazu auf, Profiling-Wissen strukturiert und professionell anzuwenden.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34631-7_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658346317
DOI: 10.1007/978-3-658-34631-7_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().