EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verhaltensökonomie – ihre Rolle im Kontext der Wirtschaftskriminalität

Sonja Stirnimann

Chapter 5 in Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität, 2021, pp 159-187 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Rationalität von Entscheidungen wurde in den vergangenen Jahrzehnten im Bereich der Finanzanlagen infrage gestellt. Die traditionellen Finanztheorien entsprachen nicht mehr den Anforderungen der sich weiter entwickelnden Erklärungen im Hinblick auf das Investitionsverhalten. Elemente der Finanzwissenschaften, Soziologie und Psychologe verhalfen dazu, dass die Handlungen der Individuen verstanden werden können. Die zugrundeliegenden Faktoren zur Interpretationen von Informationen geben Auskunft darüber, wie die Entscheidungen zustande kommen. Die Adaption bestehender Modelle der Verhaltensökonomie von „Behavioral Finance“ auf die Wirtschaftskriminologie und deren Verhaltensmuster in Form von „Fraud Behavior“ zeigt erstaunliche Parallelen und Anknüpfungspunkte für Verantwortliche auf.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34631-7_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658346317

DOI: 10.1007/978-3-658-34631-7_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34631-7_5