EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Befangenheit – was wir warum glauben

Sonja Stirnimann

Chapter 6 in Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität, 2021, pp 189-221 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Jedes Individuum steht unter ständigem Einfluss und nimmt Einfluss auf das Umfeld. Die bewusste und unbewusste Einflussnahme auf andere und deren Hintergrund führen im privaten wie geschäftlichen Kontext dazu, dass die Konsequenzen weitreichende Folgen haben können. Diese fehlende Objektivität oder Befangenheit können die Einflussnehmenden und Beeinflussten nur zu einem geringen Teil ein- und abschätzen. Die vielfältigen Ausprägungen und Möglichkeiten von Befangenheit während des professionellen Einsatzes werden anhand von praktischen Beispielen skizziert und veranschaulicht. Eigene Reflexionen möglicher Indikatoren können anhand der Fragestellungen erarbeitet und beliebig erweitert werden.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34631-7_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658346317

DOI: 10.1007/978-3-658-34631-7_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34631-7_6