Kommunikation – in guten wie in schlechten Zeiten
Sonja Stirnimann
Chapter 8 in Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität, 2021, pp 269-291 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In guten Zeiten nimmt die Kommunikation eine andere Rolle ein als in schlechten. Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Kommunikation in Zeiten der Krise aufgrund wirtschaftskrimineller Handlungen und Non-Compliance. Die Definition von Begrifflichkeiten sowie die Abgrenzung unterschiedlicher Krisen werden aufgezeigt. Ebenso wird der Lebenszyklus einer Krise dem Zyklus eines Ereignisses aus dem Bereich Wirtschaftskriminalität gegenübergestellt und relevante Erkenntnisse abgeleitet. Der Fokus liegt auf der Kommunikations- und Handlungsfähigkeit von Betroffenen (Unternehmen und Verantwortliche) – mit dem Ziel, auch in Zeiten der Krise die Kommunikationsmöglichkeiten so zu wählen und einzusetzen, dass der Schaden aus einem Ereignis minimiert werden kann.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34631-7_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658346317
DOI: 10.1007/978-3-658-34631-7_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().