EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erfolgsfaktor Handlungsfähigkeit

Sonja Stirnimann

Chapter 9 in Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität, 2021, pp 293-331 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die individuelle Handlungsfähigkeit ist eine der Grundvoraussetzungen zur aktiven Teilnahme an der Gesellschaft – für jedes Individuum. Dass Handlungsfähigkeit aufgrund externer Ereignisse bedroht sein kann, gehört zu den Risiken, derer sich Verantwortliche von Organisationen und Unternehmen bewusst sein müssen. Das Ziel ist, durch vorkehrende Maßnahmen sicherzustellen, dass im Falle von wirtschaftskriminellen Ereignissen, Non-Compliance und Cyberangriffen die Handlungsfähigkeit dennoch jederzeit gewährleistet ist. Durch eine gute strategische Vorbereitung auf mögliche Delikt-Szenarien erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Schadensbegrenzung, insbesondere auf die Reputation. Die professionelle Ereignisbewältigung ist eine der wesentlichen Aufgaben von Verantwortungsträgern. Gute „Leader“ und fähige Führungskräfte erkennt man daran, wie sie sich im Moment der Kenntnisnahme bei Unregelmäßigkeiten verhalten und wie sie den weiteren Verlauf des Prozesses gestalten.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34631-7_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658346317

DOI: 10.1007/978-3-658-34631-7_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34631-7_9