Emotion AI: Neue Formen der Emotionsmessung durch Künstliche Intelligenz
Rebeca Marichalar Quezada (),
Michael Bartl () and
Gabriel Garrecht ()
Additional contact information
Rebeca Marichalar Quezada: Tawny
Michael Bartl: Tawny
Gabriel Garrecht: Tawny
Chapter 12 in Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen, 2021, pp 205-223 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Menschliche Emotionen spielen in allen Bereichen des Lebens eine zentrale Rolle. Auch deshalb haben Emotionen und deren Messung schon lange das Interesse verschiedener Forscher geweckt. In unserem Beitrag bauen wir auf bestehenden Emotionstheorien auf und erläutern das Konzept der emotionalen künstlichen Intelligenz, auch bekannt als Emotion AI. Der Fokus dieses Beitrags liegt insbesondere auf dem Vergleich traditioneller und moderner, KI-basierter Methoden zur Emotionserkennung. Anhand eines Experiments im Onlineshopping werden dafür eine klassische Selbstauskunftsmethode mit der automatisierten und KI-basierten Emotionserkennungssoftware TAWNY verglichen, die gleichermaßen zur Messung des Nutzererlebnisses eingesetzt werden. Außerdem zeigen wir auf, wie sich, insbesondere in der Markt- und Konsumentenforschung, zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für die Emotion AI Technologie ergeben.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34670-6_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658346706
DOI: 10.1007/978-3-658-34670-6_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().