Künstliche Intelligenz in HR-Prozessen: Anwendungsfälle und Akzeptanzstudie für die Personaleinstellung
Matthias Lederer (),
Anna Maria Müller-Jungnickel and
Stefanie Pirkl ()
Additional contact information
Matthias Lederer: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Anna Maria Müller-Jungnickel: Technische Hochschule Ingolstadt
Stefanie Pirkl: MTU Aero Engines AG
Chapter 3 in Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen, 2021, pp 41-53 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) werden zunehmend für komplexe Entscheidungen und in Situationen, in denen Objektivität nötig ist, eingesetzt. Aus diesem Grund werden Systeme mit KI-Modulen immer häufiger auch im Kontext von Bewerbungsprozessen, insbesondere bei der Bewerberauswahl, diskutiert. In diesem Kapitel werden verschiedene Tools und Anwendungsfälle für KI im Bewerbungsprozess sowohl aus Sicht des Bewerbers als auch aus Sicht des Unternehmens vorgestellt. Da solche Systeme noch häufig zu Reaktanz bei den Bewerbern führen, wird der Stand der Technik der Bewerberakzeptanz skizziert und durch eine eigene Studie ergänzt. Insgesamt zeigt sich, dass KI nach wie vor eher als Unterstützung in frühen Prozessschritten und nicht als Ersatz für manuelle Recruiting-Schritte angesehen wird.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34670-6_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658346706
DOI: 10.1007/978-3-658-34670-6_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().