Von RPA zu IPA – Wie Software-Roboter intelligenter werden
Christian Langmann () and
Daniel Turi ()
Chapter Kapitel 4 in Robotic Process Automation (RPA) - Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen, 2021, pp 97-111 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Durch die Verknüpfung von RPA mit weiteren Digitalisierungstechnologien werden Roboter zunehmend intelligent(er). Diese Art von Prozessautomatisierung wird auch als Intelligent Process Automation, kurz IPA, bezeichnet. Das vorliegende Kapitel führt in die Grundlagen zu IPA ein, geht anschließend auf die verschiedenen, dabei eingesetzten Technologien ein (z. B. NLP, Machine Learning oder OCR) und zeigt Anwendungsbeispiele aus dem Finanzbereich dazu auf.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34680-5_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658346805
DOI: 10.1007/978-3-658-34680-5_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().