EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Früherkennungssysteme und Intangible Assets

Armin Müller ()

Chapter Kapitel 5 in Management von Intangible Assets, 2021, pp 75-85 from Springer

Abstract: Zusammenfassung P. Drucker hat schon vor vielen Jahren erkannt, dass in Zukunft die Fähigkeit Muster zu entdecken ausschlaggebend für die Existenzsicherung von Unternehmen sein dürfte. Dies ist natürlich in einer „Age of Discontinuity“ sehr schwierig, kann aber nicht bedeuten, dass angesichts der dynamischen und komplexen In- und Umwelt darauf verzichtet werden kann, Früherkennungssysteme zu entwickeln. Flankierend zur Früherkennung muss das Management für eine Erhöhung der Flexibilität sorgen, die eng mit der Lernfähigkeit der Organisation verknüpft ist. Die permanente Beobachtung der In- und Umwelt der Organisation ist die Grundlage jeder systematischen Früherkennung. Frühsignale können allgemein als diejenigen Elemente und Beziehungen definiert werden, deren Veränderung wesentliche Veränderungen der Gesamtsituation frühzeitig anzeigen, damit dem Management Zeit und Optionen für ein überlegtes vorausschauendes Handeln gegeben werden.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34692-8_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658346928

DOI: 10.1007/978-3-658-34692-8_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34692-8_5