EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erfolgsfaktor Generationen-Management – Roadmap für das Personalmanagement

Martin Klaffke ()
Additional contact information
Martin Klaffke: Professur für Personalmanagement und Organisational Behaviour, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Chapter 1 in Generationen-Management, 2021, pp 3-45 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Angesichts des demografischen Wandels verstärken Unternehmen und öffentliche Verwaltung bereits Nachwuchsgewinnung und Gesundheitsmanagement. Dies allein reicht jedoch nicht aus, um die arbeitsrelevante Leistungsfähigkeit ihrer Belegschaft zu erhalten und die Zukunftsfähigkeit der Organisation kapazitativ zu sichern. Denn neben der Schrumpfung der Erwerbsbevölkerung führt der demografische Wandel auch zu neuen Ansprüchen, Vorstellungen und Verhaltensweisen der Beschäftigten im Arbeitsleben. Vorteile dieser Generationen-Vielfalt sind eine potenziell ausgeprägtere Problemlöse- und Innovationsfähigkeit oder ein umfassenderes Kundenverständnis – Fähigkeiten, die gerade für den Erfolg agiler Teams als kritisch gelten. Allerdings können Kommunikations- und Koordinationsprobleme auch zu Reibungszonen bei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Mitarbeitenden-Generationen führen, die Wissenstransfer sowie wechselseitiges Lernen in altersgemischten Teams erschweren sowie Gesundheit und Engagement der Beschäftigten beeinträchtigen. An den Herausforderungen von Generationen-Vielfalt setzt Generationen-Management als Facette von Diversity Management konkret an, indem Rahmenbedingungen derart geschaffen werden, dass Beschäftigte aller Altersgruppen fähig und bereit sind, ihren vollen Einsatz zu leisten. Ausgehend von der Beschreibung des Generationenzugehörigkeitsansatzes gibt der Beitrag einen Überblick zu den Beschäftigten-Generationen im deutschen Arbeitsleben und zeigt sodann Chancen sowie Herausforderungen bei der Zusammenarbeit im Generationen-Mix auf. Auf Basis von Fallstudien zu Generationen-Vielfalt werden anschließend Handlungsfelder und Maßnahmen skizziert, die Orientierung bei der konkreten betrieblichen Umsetzung von Generationen-Management bieten.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34787-1_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658347871

DOI: 10.1007/978-3-658-34787-1_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34787-1_1