Arbeitszeiten flexibel gestalten – Leitsätze für eine moderne Arbeitszeitkultur
Sofie Geisel () and
Kirsten Frohnert ()
Additional contact information
Sofie Geisel: DIHK Service GmbH
Kirsten Frohnert: Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“, DIHK Service GmbH
Chapter 8 in Generationen-Management, 2021, pp 241-263 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Arbeits-(Zeit-)Gestaltung in Unternehmen unterliegt einem beständigen Wandel. Verantwortlich für diesen Wandel sind vielfältige soziale, politische, technologische und ökonomische Faktoren. Nicht zuletzt spielt das Anliegen einer gelingenden Vereinbarkeit von Beruf, Familie und weiteren Lebensbereichen eine Rolle – ein Thema, dessen Bedeutung in der Corona-Pandemie noch zugenommen hat. Dieser Beitrag beleuchtet unterschiedliche Kontexte der aktuellen Flexibilitätsdiskussion und stellt acht Leitsätze für eine moderne Arbeitszeitkultur vor, die in ihrer Reichweite deutlich über das Anliegen einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie hinausgehen. Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis fließen dabei ein. Dem Beitrag liegt die These zugrunde, dass Leitsätze einen nützlichen Beitrag leisten können, wenn es darum geht, Dialog- und Aushandlungsprozesse in Unternehmen über eine zukunftsfähige Arbeitszeitgestaltung zu strukturieren und zu moderieren.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34787-1_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658347871
DOI: 10.1007/978-3-658-34787-1_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().