New Work – Generationenorientierte Gestaltung von Arbeits- und Bürowelten
Martin Klaffke ()
Additional contact information
Martin Klaffke: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Professur für Personalmanagement und Organisation
Chapter 9 in Generationen-Management, 2021, pp 265-291 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Unter dem Begriff „New Work“ werden vielfältige Szenarien einer zukunftsorientierten Arbeitswelt diskutiert. Hierzu zählen nicht zuletzt Bürowelten, die Agilität und Produktivität von Unternehmen steigern und die Arbeitgeberattraktivität bei Beschäftigten aller Generationen sichern sollen. Verbunden sind damit nicht nur strukturell-architektonische Neuerungen. New Work berührt wesentliche Fragen der Führung, der Zusammenarbeit sowie der Kommunikation und bedingt damit einen tiefgehenden unternehmenskulturellen Wandel in der Organisation. Ausgehend von der Analyse wesentlicher Trends bei der Gestaltung flexibler und attraktiver Arbeitswelten skizziert der Beitrag zentrale Elemente und Voraussetzungen innovativer Konzepte von Büroarbeit. Sodann wird aufgezeigt, wie der Übergang von tradierten Büro-Konfigurationen zu zukunftsfähigen Arbeitsumgebungen erfolgreich gelingen kann.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34787-1_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658347871
DOI: 10.1007/978-3-658-34787-1_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().