EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schlussfolgerungen

Christian Kraft () and Constantin Kempf ()
Additional contact information
Christian Kraft: Hochschule Luzern
Constantin Kempf: Hochschule Luzern

Chapter Kapitel 6 in Nachhaltige Wohnungswirtschaft in der Schweiz, 2021, pp 135-142 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Standorte von Immobilien beeinflussen massgeblich deren Wert und wirtschaftlichen Erfolg. Der Verbrauch von Boden, der besonders dort knapp und endlich ist, wo Immobilien von Nutzern und Anlegern stark nachgefragt werden, differenziert Immobilien in der Nachhaltigkeitsbewertung von anderen Gütern. Die klassischen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft) werden dadurch stärker ausdifferenziert: Innerhalb der Dimension Ökologie zählen nicht nur Ressourcenverbräuche und Emissionen, sondern auch der verantwortungsbewusste und effiziente Umgang mit der endlichen Ressource Boden. Ein stabiles Marktumfeld ist nötig, um Investitionen in die vielfältigen Nachhaltigkeitsdimensionen langfristig tätigen zu können.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34808-3_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348083

DOI: 10.1007/978-3-658-34808-3_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34808-3_6