Erkenne dich selbst, denn Persönlichkeit wirkt
Kai von Rappard
Additional contact information
Kai von Rappard: Zürich
A chapter in SmartUp - als Führungskraft klug aufsteigen, 2021, pp 3-30 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das wesentliche Fundament für einen optimalen Einstieg in die neue Führungsfunktion sind deine persönlichen Stärken. Sie zu kennen, erfordert viel Erfahrung und eine offene Auseinandersetzung mit den vergangenen Erfolgen. Sich bewusst zu machen, wo sie in den künftigen Herausforderungen genutzt, aber auch zur Stolperfalle werden können, ist bedeutend zielführender als die intensive Beschäftigung mit den eigenen Schwächen. Schwächen lassen sich nicht entwickeln, sondern bestenfalls durch Menschen mit anderen Fähigkeiten kompensieren. Entscheidend für deinen Erfolg ist, in der Zukunft nicht an den alten Erfolgsrezepten und Routinen festzuhalten, sondern – ausgehend von den neuen Aufgaben – deine womöglich noch verdeckten Potenziale anzuzapfen. Wer glaubt, dass er in der neuen Rolle so weitermachen kann wie bisher, der irrt in den meisten Fällen. Zwei besondere Herausforderungen folgen daraus: Erstens musst du deine neuen wesentlichen Prioritäten bestimmen und zweitens sollst du herausfinden, welche deiner vorhandenen Potenziale wie zu entwickeln sind, sodass aus ihnen echte Stärken werden können. Blinde Flecken – Teile unseres Ichs, die wir selbst nicht bewusst wahrnehmen – sowie (schlechte) Angewohnheiten haben wir alle. Der neue Job ist die Gelegenheit, dich von der einen oder anderen dieser (schlechten) Gewohnheiten zu befreien und neue Arbeitsweisen auszutesten. Kompetenz, Selbstsicherheit, Mut und Vertrauen sind Tugenden, welche in jeder neuen Funktion für dich und für die Zusammenarbeit mit anderen wichtig sind. Darüber hinaus haben jede Funktion und jede Führungsstufe ihre spezifischen Eigenheiten, die bestimmen, worauf du dich besonders stark fokussieren musst. Deine Konzentration darauf erfordert, dass du dich gut von anderen Tätigkeiten und Ablenkungen befreien kannst.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34823-6_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348236
DOI: 10.1007/978-3-658-34823-6_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().