Die alte Weise
Mariella Heyd ()
Chapter Kapitel 4 in Die Kraft weiblicher Archetypen, 2022, pp 31-72 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wir selbst suchten einst Rat bei unseren Müttern und Großmüttern und wollten von ihnen lernen; von deren Erfahrungen profitieren. Nicht selten hörten wir: „Das habe ich auch schon erlebt. Mach bloß nicht den Fehler, dass …“. Dank des reflexiven Erfahrungswissens der Archetypin „Die alte Weise“ werden wir grundlegende Erkenntnisse erlangen, die uns im realen Leben von Nutzen sein werden. Der Status der alten Weisen hilft uns dabei, unser Dasein im gesellschaftlichen Kollektiv mit all seinen Restriktionen zu übersteigen und uns dabei zudem gesund von den elterlich erlernten Normen abzugrenzen. Wiederkehrende Urproblematiken hinsichtlich Erwartungen, Enttäuschungen, negativen Glaubenssätzen, der Angst vor Fehlern etc. werden hierbei praxisnah betrachtet und aufgelöst bzw. ins Positive umgepolt.
Keywords: Archetyp alte Weise; Erwartungen; Enttäuschungen; Glücklichsein; Selbstzweifel; Fehlerkultur; Eigene Meinung; Negative Glaubenssätze (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34835-9_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348359
DOI: 10.1007/978-3-658-34835-9_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().