EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Göttin

Mariella Heyd ()

Chapter Kapitel 9 in Die Kraft weiblicher Archetypen, 2022, pp 223-241 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine Göttin oder Schöpferin weiß, wie sie auf andere wirkt: besonders, außergewöhnlich und leuchtend dank des Nimbus ihrer Ausstrahlung. In der griechisch-römischen Mythologie sind jedoch auch Göttinnen nicht makellos. Sie agieren aus Eifersucht, Neid und Missgunst – eine Göttin kennt und erkennt jedoch ihre Schattenseiten, integriert diese und weiß mit ihnen zu leben. Selbst- und Fremdbild sind kongruent. Der Zauber einer Göttin liegt darin, dass sie weiß, wer sie ist und dass sie so, wie sie ist, die perfekte Version ihres Selbst ist. Wir Menschen hingegen sind uns unseres Selbst meist gar nicht bewusst, da wir negativ konnotierte Persönlichkeitsanteile ablehnen. Wir glauben, eine fixe Identität zu besitzen, zu wissen, wer und wie wir sind, doch sehen andere uns ganz anders. Gemeinsam finden wir heraus, wer Sie wirklich sind.

Keywords: Archetyp Göttin; Selbstbild; Fremdbild; Performance; Charisma; charismatische Ausstrahlung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34835-9_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348359

DOI: 10.1007/978-3-658-34835-9_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34835-9_9