Macht, Politik und Einfluss
Susanne Böhlich ()
Additional contact information
Susanne Böhlich: iu – Internationale Hochschule
Chapter Kapitel 12 in Projektmanagement im Gesundheitswesen, 2021, pp 215-238 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein Projektmanager verfügt über weniger Macht als eine Führungskraft in der Linienorganisation, da ihm meistens die disziplinarische Weisungsbefugnis fehlt. Dennoch sollte er seine Machtbasen kennen und einsetzen. Zusätzlich muss er oft interne Politik nutzen, um einen nachhaltigen Einfluss in der Organisation zu bekommen und seine projektbezogenen Ziele besser verfolgen zu können. Zudem muss ein Projektmanager andere so beeinflussen, dass sie die notwendigen Entscheidungen im Projekt unterstützen und umsetzen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34867-0_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348670
DOI: 10.1007/978-3-658-34867-0_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().