EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirkungen der Digitalisierung auf Mitarbeitende: Ein narrativer Review empirischer Befunde

Philipp K. Görs (), Anne Traum (), Arne Koevel () and Friedemann W. Nerdinger ()
Additional contact information
Philipp K. Görs: Universität Rostock
Anne Traum: Universität Rostock
Arne Koevel: Universität Bremen, SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik
Friedemann W. Nerdinger: Universität Rostock

Chapter Kapitel 2 in Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der digitalisierten Arbeitswelt, 2022, pp 11-31 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In einem narrativen Überblick über 22 empirische Studien werden die Wirkungen der Digitalisierung auf Mitarbeitende analysiert. Den Kern der Analyse bildet dabei die Darstellung von Untersuchungen, welche relevante Befunde zu veränderten Arbeitsbedingungen, neuen Arbeitsformen und Merkmalen digitalisierter Arbeit beinhalten. Je nach Operationalisierung und untersuchtem Phänomen lassen sich unterschiedliche positive wie negative Konsequenzen auf das Erleben und Verhalten von Mitarbeitenden nachweisen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34869-4_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348694

DOI: 10.1007/978-3-658-34869-4_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34869-4_2