EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Updates – Generation Z

Sven Krüger

Chapter 5 in Die KI-Entscheidung, 2021, pp 289-302 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Aktualisierungen und Anpassungen in Form von Updates und neuen Releases gehören zur Routine digitaler Infrastrukturen. Aber auch biologische Systeme erneuern sich und passen sich dabei an. Jeder menschliche Generationswechsel durch heranwachsende Kinder bedeutet für sie zunächst eine neue Anpassung an die Welt und danach die Anpassung der Welt durch sie. Die sogenannte ‚Generation Z‘, geboren ca. in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts, dient als Beispiel für eine an die gegebenen Veränderungen durch Digitalisierung und KI-Nutzung optimal angepasste Gruppe, die sich in ihrer Grundhaltung gegenüber dem Technologieeinsatz klar unterscheidet. GenZ legt Wert auf nutzenorientierte Anwendungen und hohe Verfügbarkeit und Sicherheit. Die Neigung zur Vermenschlichung der Technik und zu dystopischen Narrativen ist geringer ausgeprägt. Wandel, auch technologisch, wird mehr als rationale Normalität erlebt als in den vorhergehenden Generationen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34874-8_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348748

DOI: 10.1007/978-3-658-34874-8_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34874-8_5