EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Epilog – Europa reguliert KI

Sven Krüger

Chapter 9 in Die KI-Entscheidung, 2021, pp 599-605 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im April 2021 legt die Europäische Kommission nach vielfältigen KI-bezogenen Maßnahmen einen Vorschlag zur risikobasierten Regulierung von künstlicher Intelligenz in der EU vor. Ziel ist, KI-Anwendungen mit unzumutbarem Risiko, wie z. B. staatliche, biometrische Überwachungs- und Social Scoring-Systeme, zu verbieten und für Anwendungen mit hohem Risiko, strenge Anwendungsregelungen vorzuschreiben. Dazu zählen z. B. die Steuerung kritischer Infrastrukturen oder der Zugang zu Berufsangeboten oder Krediten durch automatisierte Profile. Auch wenn das Gros der KI-Anwendungen in Europa als kaum riskant eingestuft und somit unreguliert bliebe, kommt viel Widerstand aus der Wirtschaft. Grund sind Befürchtungen, dass eine fachlich unkundige, bürokratische Überregulierung zum Hindernis für Innovationen und Investitionen wird und Europa im Rennen um technologische Führung im KI-Bereich als Schlusslicht hinter den USA und China zurückbleiben würde.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34874-8_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348748

DOI: 10.1007/978-3-658-34874-8_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34874-8_9