EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die neuen Big Data-Berufsfelder rund um das Controlling

Anastasios Georgopoulos and Stefan Georg

Chapter 4 in Anforderungen an das Controlling, 2021, pp 61-93 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um neue Erkenntnisse aus Big Data ziehen zu können, müssen nicht nur Prozesse, Methoden und Systeme verändert werden. Unternehmen brauchen zusätzliche Personalressourcen, die zum einen über die erforderlichen analytischen und technischen Fähigkeiten verfügen und zum anderen in der Lage sind, die richtigen Fragen zu stellen. Wie Lamprecht und Tucker zurecht meinen, ist das Unterschätzen der Ressource Personal einer der häufigsten Fehler im Umgang mit Analytics. Wenn sich die Anforderungsumgebung des Controllers ändert, bringt dies unweigerlich auch neue Aufgaben und Tätigkeiten sowie eine Anpassung seines Kompetenzprofils mit sich. Der Controller muss vom reinen Informationslieferanten zum aktiven Berater des Managements in betriebswirtschaftlichen und strategischen Themen rund um Big Data werden. Schöning und Mendel betonen zudem die positive Wirkung auf ein Unternehmen, wenn Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten, durch gezielte Personalarbeit das Kompetenzprofil aktuell zu halten.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34938-7_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658349387

DOI: 10.1007/978-3-658-34938-7_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34938-7_4