Die menschengerechte Gestaltung der Arbeitswelt – gesunde Organisationsentwicklung
Ralf Neuner and
Susanne Delfs
Additional contact information
Ralf Neuner: Institut für Gesundheitsmanagement
Susanne Delfs: Delfs und Kollegen; Personal- und Organisationsentwicklung
Chapter Kapitel 4 in Psychische Gesundheit bei der Arbeit, 2021, pp 117-170 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Betriebliches Gesundheitsmanagement bezeichnet die systematische Entwicklung von organisatorischen Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozessen mit dem Ziel, gesundheitserhaltende und -fördernde Arbeitsbedingungen zu schaffen. Wie das Wort „Management“ schon impliziert, geht es hierbei um eine Erweiterung der Organisationsentwicklung, die mit konventionellen und bewährten Methoden bearbeitet werden kann, indem regelhafte Prozesse eingeführt und gelebt werden. Es handelt sich um einen langsamen und komplexen Lern- und Veränderungsprozess der gesamten Organisation und der einzelnen Mitglieder, der sich an realistischen Zielen orientieren muss. Es gibt natürliche Schnittstellen zum Arbeitsschutzmanagement im Speziellen und zu Managementsystemen im Allgemeinen. Managementsysteme sind prinzipiell nach denselben Regeln aufgebaut (Kennzahlen zur Steuerung, Durchlaufen des PDCA-Zyklus). Schon an dieser Stelle wird klar, dass der Blick auf die Fehlzeiten allein nicht ausreicht, weil anwesende Mitarbeite nicht mit produktiven Mitarbeitern gleichgesetzt werden können. Nicht jeder, der fehlt ist wirklich krank und nicht jeder, der anwesend ist, ist wirklich gesund. Dieses Phänomen wird als „Präsentismus“ bezeichnet und wirkt sich ökonomisch deutlich stärker aus, als der durch Fehltage verursachte Verlust an Arbeitszeit (Absentismus).
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34974-5_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658349745
DOI: 10.1007/978-3-658-34974-5_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().