Digitalisierung der Seefracht mit Blockchain
Dieter Sellner ()
Additional contact information
Dieter Sellner: Forschungsprojekt HAPTIK
Chapter Kapitel 13 in Logistik-Start-ups, 2021, pp 237-253 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In der Seefracht gilt noch immer eine jahrhundertealte Dokumentationspflicht für den Warenverkehr. Diese erfordert zahlreiche Dokumente mit unterschiedlichen Eigenschaften. Das wichtigste darunter ist das Konnossement (englisch Bill of Lading oder abgekürzt B/L), dessen Funktionen beinhalten u. a. den Nachweis, dass die Ware wie beschrieben übernommen wurde. Das Konnossement ist bis heute in Papierform in Gebrauch. Das Projekt HAPTIK bildet diesen papierbasierten Prozess in der Seefracht vollständig auf einer Blockchain ab. HAPTIK digitalisiert die im internationalen Handel notwendigen Transportdokumente und kann dadurch eine enorme Effizienzsteigerung realisieren. HAPTIK wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 1,4 Mio. € gefördert. Forschungsziel ist die Digitalisierung des Konnossements mithilfe der Blockchain-Technologie. Projektziel ist die Ausgründung einer unabhängigen, sich selbst finanzierenden Plattform, die volldigitale, juristisch verlässliche Konnossemente als Token auf einer Blockchain abbildet.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35030-7_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658350307
DOI: 10.1007/978-3-658-35030-7_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().