Gewissenhaftigkeit
Klaus Watzka ()
Additional contact information
Klaus Watzka: Ernst-Abbe-Hochschule
Chapter Kapitel 2 in Erfolgsfaktor Gewissenhaftigkeit von Mitarbeitern, 2021, pp 39-79 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Hauptkapitel wird das Persönlichkeitsmerkmal „Gewissenhaftigkeit“ detailliert beleuchtet. Zunächst wird seine hohe Bedeutung in der Alltagspsychologie verdeutlicht. Darauf folgt eine wissenschaftsorientierte Darstellung dieses breit und komplex angelegten Big Five-Merkmals mit allen Unterfacetten. Wie kann man Gewissenhaftigkeit messen? Es werden dazu viele typische Items aus gängigen Fragebögen vorgestellt. Übersteigerungsgefahren bei diesem Persönlichkeitsmerkmal werden ebenso zum Thema gemacht, wie die Fragen, zu welchem Anteil Gewissenhaftigkeit vererblich ist und welche Rolle demografische Faktoren spielen. Da Gewissenhaftigkeit ein gut bestätigter Prädiktor für viele Phänomene im Alltag und im Unternehmen ist und zu ihnen einen wichtigen Erklärungsbeitrag leisten kann (z. B. Lebenserwartung, Leistung in Schule und Studium, Karriereerfolg u. v. m.), wird ein kompakter Überblick zur empirischen Forschung gegeben. Das Kapitel schließt mit einem kritischen Blick auf das gesicherte Wissen und die Aussagenlimitationen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35034-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658350345
DOI: 10.1007/978-3-658-35034-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().