Komponenten des Risikomanagements
Felix Timtschenko
Chapter Kapitel 3 in Professionelles Sicherheitsmanagement für Unternehmen, 2021, pp 13-31 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Risikomanagement hat grundsätzlich prozessualen Charakter, ist demnach kein starres System, welches ein Mal im Unternehmen implementiert wird und dann fortbesteht. Wenn Unternehmen Risikomanagement Systeme nutzen, so dient das der Identifizierung, Gewichtung und Priorisierung einzelner Risiken, der Transparenz der Entscheidungsfindung zum Umgang mit ihnen und einer permanenten Beobachtung und Neubewertung. In diesem Kapitel erläutere ich die vier generell möglichen Umgangsformen mit Risiken, den Nutzen und Einsatz einer einfachen Risikomatrix für die Unternehmenssicherheit und beschreibe die sechs Schritte des Risikomanagements mit anschaulichen Beispielen, die sofort in die Praxis umgesetzt werden können.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35047-5_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658350475
DOI: 10.1007/978-3-658-35047-5_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().