Aufbau eines ganzheitlichen Risikomanagementsystems
Christian Glaser ()
Chapter Kapitel 10 in Risikomanagement im Leasing, 2022, pp 511-535 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Beim Aufbau eines ganzheitlichen Risikomanagements für eine Leasinggesellschaft geben die bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben aus den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) eine wichtige Leitlinie vor. Der Großteil der Anforderungen ist regulatorischer Natur. Mittlerweile dürften die meisten Leasinggesellschaften, die seit 2009 einer eingeschränkten Aufsicht („KWG light“) unterstellt sind, diese Vorgaben – unter Berücksichtigung des Proportionalitätsprinzips – erfüllen. Gleichzeitig hat es sich etabliert, eine eigenständige, zentrale Risikomanagementfunktion zu schaffen und den Bereich Risikomanagement nicht mehr nur der Internen Revision oder den Wirtschaftsprüfern zu überlassen, wie dies in vielen Gesellschaften vor der Unterstellung unter die eingeschränkte Aufsicht der Fall war. Auch gilt es institutsindividuell in einem ersten Schritt festzulegen, wie sich die Gefährdungssituation darstellt und anhand welcher aufbau- und ablauforganisatorischen Strukturen die Risikosituation am besten gemanagt werden kann. So trifft man bei größeren Leasinggesellschaften regelmäßig eine zentrale Risikomanagementfunktion sowie kleinere, häufig dezentrale „Risikokomitees“ an. Das zentrale Risikomanagement ist dabei regelmäßig auf Geschäftsführungs- bzw. Vorstandsebene angesiedelt. Beim Aufbau eines Risikomanagementsystems sollte allerdings der Leitsatz „lieber ein einfaches, transparentes und gut gepflegtes Risikomanagementsystem als ein hoch komplexes und (wenn überhaupt) nur sehr schwer handhabbares System“ gelten. Insbesondere für kleine und mittelständische Leasinggesellschaften erweisen sich beispielsweise hoch-komplexe Berechnungsmodelle als unüberwindbare Hürde.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35055-0_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658350550
DOI: 10.1007/978-3-658-35055-0_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().