Rolle des Risikomanagers
Christian Glaser ()
Chapter Kapitel 11 in Risikomanagement im Leasing, 2022, pp 537-542 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Zusammen mit der Bedeutung des Risikomanagements steigt auch die Bedeutung des Risikomanagers einer Leasinggesellschaft. Neben der rein regulatorischen Bedeutung kommt dem Risikomanager aber auch eine erhebliche betriebswirtschaftliche Bedeutung zu. Im besten Fall hat der Chief Risk Officer einen Überblick über die wichtigsten Geschäftsprozesse der Leasinggesellschaft und kann dafür sorgen, dass stets ein optimales Risiko-Chancen-Verhältnis gewahrt bleibt. Denn eines gilt für alle Leasinggesellschaften: ein völlig risikoloses Geschäft gibt es nicht! Vielmehr sollte es das Ziel sein, die Risiken unter Berücksichtigung des institutsindividuellen „Risikoappetits“ so zu managen, dass die damit verbundenen Chancen genutzt werden können. Die Aufgabe des Risikomanagers als „Stimme des Risikomanagements“ ist es also primär, Transparenz über die institutsindividuelle Gefährdungssituation herzustellen und sekundär, dazu beizutragen, dass die Risiken nicht - im Sinne der Risikostrategie - aus dem Ruder laufen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35055-0_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658350550
DOI: 10.1007/978-3-658-35055-0_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().