Wertorientierte Risikosteuerung
Christian Glaser ()
Chapter Kapitel 12 in Risikomanagement im Leasing, 2022, pp 543-552 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Sehr eng mit dem Begriff des Risikomanagements ist regelmäßig das sogenannte Chancenmanagement verbunden. Während in den 1960er Jahren vornehmlich ein Gefahrenmanagement betrieben wurde, bei dem es in erster Linie darum ging, mögliche Verlustgefahren über Versicherungen abzudecken, berücksichtigen moderne Risikomanagementansätze heutzutage auch explizit die Chancen. Im Folgenden soll keine Trennung mehr zwischen Risiko- und Chancenmanagement vorgenommen werden, sondern die breite Definition des Risikomanagements, in der das Chancenmanagement bereits beinhaltet ist, angewandt werden. Hierbei bezeichnet der Begriff des Risikos die negative Abweichung vom Ziel und die Chance die positive Abweichung. Nahezu jede unternehmerische Entscheidung – unabhängig ob diese nun strategischer oder operativer Natur ist – dient dazu, Chancen wahrzunehmen. Speziell im Leasinggeschäft sind allerdings mit jeder Entscheidung auch gewisse Risiken verbunden. Diese gilt es ins Verhältnis zu setzen und somit - transparent für den Entscheider - den höchstmöglichen Ertrag zu bestimmen. Ein isoliertes Risiko- oder Chancenmanagement gibt es damit nicht mehr. Es geht vielmehr darum, das Verhältnis von Chancen und Risiken zu optimieren und damit die unternehmerischen Chancen wahrzunehmen, ohne dabei allzu große und insbesondere unkalkulierbare Risiken einzugehen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35055-0_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658350550
DOI: 10.1007/978-3-658-35055-0_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().