EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bleibt das Banking auch in Zukunft Ihr Geschäft?

Corinna Pommerening

Chapter 1 in New Leadership im Finanzsektor, 2022, pp 1-15 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Corona-Pandemie hat zu den größten Umwälzungen und wirtschaftlichen Einbrüchen der deutschen Nachkriegsgeschichte geführt. Viele Branchen, die bereits vor Pandemiebeginn einem Veränderungsdruck unterlagen und noch keinen ausreichenden Wandel herbeigeführt hatten, waren spätestens mit der Schließung von Filialen und mit der Einführung von weitreichenden Kontaktbeschränkungen gefordert, die jeweilige Organisation in allen Unternehmensbereichen zu digitalisieren. Europas Bankenlandschaft befand sich bereits vor der Corona-Krise im Wandel und insbesondere der deutsche Finanzsektor erfuhr durch verschiedene Einflussfaktoren massive Veränderungen. Neben klassischen Wettbewerbern wurden FinTechs und vor allem die BigTechs bzw. die sogenannten GAFAs, die als multinationale Technologieunternehmen seit Jahren ihre digitalen Ökosysteme aufgebaut und etabliert haben, zur neuen und bedrohlichen Konkurrenz. In Zukunft wird es darum gehen, die regulatorischen Anforderungen in Verbindung mit dem eigenen Geschäftsmodell noch stärker strategisch zu überdenken und für die Zukunft entsprechend angepasst neu zu definieren. All das wird zu einer Verschiebung in der Wertschöpfungskette führen und zum Teil die DNA der Banken verändern. Erlösmodelle werden in Zukunft nicht mehr dieselben sein. Mit den neuen Systemen wird es im Finanzsektor auch darum gehen, wer die interessantesten, besten Schnittstellen und Partner sowie den größten Mehrwert für den Kunden bietet. Und wer sich als Finanzunternehmen der alten Schule im Sinne des „Open Bankings“ zu einem Teil eines digitalen Ökosystems entwickeln will, kann und wird. In dieser veränderten Marktsituation müssen kundenfokussierte Ideen schnell entwickelt und erfolgreich realisiert werden, um die Schnittstelle zum Kunden nicht an die Konkurrenz zu verlieren oder um gezielt neue Positionen im Kontext von Ökosystemen und Plattformen einzunehmen. Komplexitätsfaktoren, wie das seit Jahren andauernde Niedrig- bzw. Negativzinsniveau, regulatorische Rahmenbedingungen oder auch wirtschaftliche und politische Parameter verschärfen die Ausgangssituation im Bankenumfeld. Ausgewählte Effekte hierzu werden in diesem Kapitel erläutert.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35065-9_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658350659

DOI: 10.1007/978-3-658-35065-9_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35065-9_1