Zur Entwicklung auf dem Arbeitsgebiet der Unternehmensfinanzierung als Teil der deutschen Betriebswirtschaftslehre
Reinhard H. Schmidt ()
Additional contact information
Reinhard H. Schmidt: Goethe-Universität Frankfurt
A chapter in Ideengeschichte der BWL II, 2022, pp 243-270 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag behandelt die Entwicklung der deutschen und der internationalen Fachdiskussion auf dem heute generell als „Corporate Finance“ bezeichneten Gebiet im Verlauf der letzten 60 Jahre. Dabei werden vier Phasen betrachtet. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Annahme darüber, ob der Kapitalmarkt vollkommen oder unvollkommen ist. Diese Annahme prägt nicht nur die Hauptaussagen der Finanzierungstheorie, sondern auch welche Themen überhaupt als wichtig erscheinen. In den ersten beiden Phasen lässt sich noch eine gewisse Eigenständigkeit der deutschen Diskussion erkennen, während sich die deutsche finanztheoretische Diskussion in den beiden späteren Phasen ihre nationale Besonderheit immer mehr verliert bzw. diese bewusst aufgibt.
Keywords: Corporate Finance; Unternehmensfinanzierung; Vollkommener und unvollkommener Kapitalmarkt; Simultanplanung; Irrelevanztheoreme; Separationstheoreme; Neoklassische Finanztheorie; Neoinstitutionalistische Finanztheorie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35155-7_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658351557
DOI: 10.1007/978-3-658-35155-7_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().