Die Entwicklung von Behavioral Finance und die spezielle Rolle der deutschen Wirtschaftswissenschaften
Marc Oliver Rieger ()
Additional contact information
Marc Oliver Rieger: Universität Trier
A chapter in Ideengeschichte der BWL II, 2022, pp 307-319 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag schließt sich unmittelbar an den Beitrag von Reinhard H. Schmidt an und beleuchtet die Entwicklungen im Bereich Finance der jüngeren Vergangenheit. Auch wenn dabei die deutsche Betriebswirtschaftslehre zwar klar US-amerikanischen Entwicklungen folgt, so zeigen doch einige Aspekte immer noch kulturelle Eigenheiten von Deutschland bzw. Europa auf, z. B. im Teilgebiet der Experimental Finance. Der Beitrag wird abgerundet durch einige Betrachtungen, die die bis heute nicht immer einfache Lage der nicht-US-amerikanischen Forschung in einem traditionell US-dominierten Forschungsgebiet wie Finance beschreibt.
Keywords: Finance; Finanzwirtschaft; Behavioral Finance; Experimental Finance; Verhaltensorientiere Finanzforschung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35155-7_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658351557
DOI: 10.1007/978-3-658-35155-7_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().