Entwicklungslinien in der Produktionstheorie
Hans Corsten () and
Ralf Gössinger ()
Additional contact information
Hans Corsten: TU Kaiserslautern
Ralf Gössinger: TU Dortmund
A chapter in Ideengeschichte der BWL II, 2022, pp 13-30 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Produktionstheoretische Überlegungen haben ihren Ursprung in der Volkswirtschaftslehre. Lange Zeit gingen die meisten Ökonomen davon aus, dass sich die Erkenntnisse der volkswirtschaftlichen Produktionstheorie auch auf betriebswirtschaftliche Produktionsverhältnisse übertragen ließen. Erst Ende der 1940er- und Anfang der 1950er-Jahre entwickelte die Betriebswirtschaftslehre eigenständige produktionstheoretische Ansätze mit Schwerpunkt auf industrielle Produktionsverhältnisse. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Produktionstheorie dann in unterschiedliche Richtungen weiterentwickelt. Schwerpunkte dieser Entwicklung bildeten dabei einzelne Dienstleistungsbranchen (z. B. Banken, Versicherungen) sowie eine Verallgemeinerung der Dienstleistungsproduktion, die Informationsverarbeitungsprozesse und die Idee einer entscheidungsorientierten Produktionstheorie.
Keywords: Aktivitätsanalyse; Entscheidungstheorie; Faktoreinsatzbeziehung; Produktionsfunktionen; Produktionskorrespondenzen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35155-7_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658351557
DOI: 10.1007/978-3-658-35155-7_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().