EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Geschichte des Operations Research in der DDR von 1950–1990

Rainer Schwarz ()
Additional contact information
Rainer Schwarz: BTU Cottbus

A chapter in Ideengeschichte der BWL II, 2022, pp 87-121 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag behandelt die Entwicklung des OR in der DDR als Teil der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre. Dabei wird das besondere Verständnis dieser Disziplin als Wissenschaft, ihre gesellschaftliche Grundlage und die Arbeitsweise im Hinblick auf die politischen Wandlungen in der DDR beleuchtet. Den Schwerpunkt bildet die Anwendung in den Betrieben. Der Autor hat die Geschichte in unterschiedlichen Positionen und an verschiedenen Instituten selbst miterlebt. Es ist ihm wichtig, nicht nur Modelle zu präsentieren, sondern auch die Namen der fast vergessenen handelnden Personen zu dokumentieren.

Keywords: Kybernetik; NÖP; Operationsforschung; Zentralverwaltungswirtschaft; Operations Research In DDR: Operationsforschung; Systemtheorie; Entscheidungstheorie; Decision Support Systems (DSS); Dialogsystem; System Dynamics; Lineare Optimierung; Verflechtungsbilanzierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35155-7_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658351557

DOI: 10.1007/978-3-658-35155-7_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35155-7_5