Von operativer Projektperformance zur strategischen Unternehmensperformance: Innovatives Multi-Projektportfolio-Modell im Anlagen- und Maschinenbau
Sandra Mühlböck () and
David Kronawettleitner ()
Additional contact information
Sandra Mühlböck: FH OÖ
David Kronawettleitner: FH OÖ
A chapter in Controlling – Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, 2022, pp 443-455 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Maschinen- und Anlagenbauunternehmen in Österreich wenden oftmals die Strategie der Diversifikation an, d. h. eine Ausweitung auf neue und innovative Produkte/Features bzw. auf unterschiedlichste Projektausprägungen, um Wettbewerbsvorteile gegenüber Marktbegleitern zu schaffen. Speziell in der produzierenden Maschinenbauindustrie resultiert dies in einem hohen Stellenwert der Forschung und Entwicklung (kurz: F&E) mit einer F&E Quote von rund 3 % des Umsatzes. Im industriellen (Groß-)Anlagenbau, mit internationaler Projektausrichtung, dem Unikatcharakter der zu liefernden Produkte sowie den risikobehafteten Projektkonstellationen, liegt der Hauptfokus in der terminsicheren Realisierung. In beiden Branchen ist aber die Notwendigkeit gegeben, die vorhandenen finanziellen und personellen Ressourcen effizient und effektiv einzusetzen und auf die Projekte zu verteilen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35169-4_24
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658351694
DOI: 10.1007/978-3-658-35169-4_24
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().