EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Migrationspolitik der EU zwischen Abwehr und Integration

Heinz Handler

Chapter Kapitel 4 in Krisengeprüftes Europa, 2021, pp 85-129 from Springer

Abstract: Zusammenfassung InMigrationspolitik denIntegrationZuwanderer letzten zwei Jahrzehnten haben Wanderungsbewegungen merklich auf die Bevölkerungsstruktur in Europa eingewirkt. Zunächst hat die Personenfreizügigkeit in der EU in Verbindung mit der Osterweiterung eine Bewegung von Ost nach West eingeleitet. Ab 2015 kam es zu einer massiven Zuwanderung aus Drittländern, für die es in der Union zu wenige Aufnahmekapazitäten gab. In der Bevölkerung hat sich eine Abwehrhaltung entwickelt, die von nationalistischen Populisten genützt und verstärkt wurde. Die folgenden Abschnitte widmen sich zunächst der Einstellung der Bevölkerung in Europa zur Einwanderung und behandeln dann die tatsächlichen und möglichen Maßnahmen im Rahmen der Migrationspolitik. Daran schließt eine Diskussion der Politik zur Integration von Zuwanderern im Zielland.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
Chapter: Migrationspolitik der EU zwischen Abwehr und Integration (2024)
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35240-0_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658352400

DOI: 10.1007/978-3-658-35240-0_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35240-0_4