Herausforderungen der Transformation der Arbeitswelten an die Immobilienbereitstellung
Andreas Pfnür (pfnuer@bwl.tu-darmstadt.de)
Additional contact information
Andreas Pfnür: TU Darmstadt
Chapter 3 in Transformation der Immobilienwirtschaft, 2022, pp 39-56 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Veränderung der physischen Organisation der Arbeit ist das mächtigste Instrument der Steuerung der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Transformationsprozesse wie die digitale Transformation sind zumeist weitgehend unbemerkt auftretende, oft auch virtuelle Vorgänge, die durch die räumliche, immobilienwirtschaftliche Transformation der Arbeitswelt für die Akteure in Wirtschaft und Gesellschaft erst im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“ werden. Der Beitrag zeigt, in welche Richtung sich die Arbeitswelten verändern und was daraus für die immobilienwirtschaftliche Transformation der Unternehmen folgen wird. Darüber hinaus klärt dieses Kapitel auch die Rolle der öffentlichen Hand als Planungs- und Genehmigungsinstanz sowie Bereitstellerin von Grundstücken in der immobilienwirtschaftlichen Transformation. Die Argumentation basiert auf zwei groß angelegten empirischen Studien.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35363-6_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658353636
DOI: 10.1007/978-3-658-35363-6_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).