EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Living-as-a-Service: Der Aufstieg des Co-Living

Gunther Schmidt ()
Additional contact information
Gunther Schmidt: STRIDE Co-Living (für Anschrift: c/o Medici Holding GmbH)

Chapter 32 in Transformation der Immobilienwirtschaft, 2022, pp 547-564 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Für die junge Generation wird der Zugang zu Gegenständen und Dienstleistungen zunehmend wichtiger als Eigentum. Im Immobilienbereich trägt Co-Living dieser Entwicklung Rechnung. Co-Living kann definiert werden als Wohnmodell, bei dem Wohnen als Service angeboten wird und in dem mindestens zwei Personen gemeinsam in einer möblierten Wohnung leben und Gemeinschaftsflächen auf Gebäudeebene teilen. Auf der ganzen Welt sind in den vergangenen 10 Jahren entsprechende Angebote entstanden. Der Aufsatz gibt einen Überblick über die Modelle. Die Haupttreiber des Trends werden in den Blick genommen. Darüber hinaus wird gezeigt, dass in der Zukunft eine weitere Ausdifferenzierung und die Etablierung als eigene Immobilien-Assetklasse zu erwarten ist.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35363-6_32

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658353636

DOI: 10.1007/978-3-658-35363-6_32

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35363-6_32