Offener gesellschaftlicher Dialog als Chance für eine nachhaltige Wohnungswirtschaft. Zwischen Klimawandel, Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit
Lars Lackum ()
Additional contact information
Lars Lackum: LEG Immobilien SE
Chapter 33 in Transformation der Immobilienwirtschaft, 2022, pp 565-578 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Aufsatz diskutiert die strategischen Implikationen aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen für die Zukunft der Wohnungswirtschaft. Die Branche ist ein sicherer Hafen für Investoren mit langfristigem Anlagehorizont, insbesondere in Krisenzeiten dienen Wohnimmobilien als risikoarmes Investment. Andererseits schränken politische Vorgaben den unternehmerischen Handlungsspielraum mit Verweis auf die soziale Relevanz der Wohnraumversorgung in mehrfacher Hinsicht ein. Angesichts des demografischen Wandels sowie der Folgen der Digitalisierung und des Klimawandels identifiziert der Text drei zentrale Herausforderungen. Diese werden im Spannungsfeld mit den politischen Rahmenbedingungen aus der Praxisperspektive beleuchtet: Die technische Erfüllung von Klimaschutzvorgaben und deren Finanzierung, die Tendenz zu einer stärkeren Angebotsflexibilisierung und Kundenorientierung sowie die Frage nach den ökonomischen Entwicklungspotenzialen großer Wohnungsunternehmen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35363-6_33
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658353636
DOI: 10.1007/978-3-658-35363-6_33
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().