Zukunft der Büroarbeit: Ergebnisse der Darmstädter Zukunftsstudien
Ruth Stock-Homburg () and
Lea Heitlinger ()
Additional contact information
Ruth Stock-Homburg: TU Darmstadt
Lea Heitlinger: TU Darmstadt
Chapter 6 in Transformation der Immobilienwirtschaft, 2022, pp 95-113 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Aufsatz befasst sich mit der Zukunft der Arbeitswelt auf der Basis der Ergebnisse der Darmstädter Zukunftsstudien. Schwerpunktmäßig wird an drei Punkten angesetzt: Umweltentwicklungen, Lebensstiltypen und konkrete Ausgestaltung zukünftiger Arbeitswelten. Hierbei soll vor allem die Frage beantwortet werden, wie die Arbeitswelt nach der COVID-19 Pandemie aussehen wird. Erste Erkenntnisse zeigen, dass diese Krise einerseits bereits bestehende Trends und Entwicklungen verstärkt, zum Beispiel in Bezug auf flexibles Arbeiten. Andererseits werden völlig neue Akzente für die Zukunft der Arbeitswelt gesetzt, zum Beispiel hinsichtlich der Bedürfnisse von Mitarbeitenden. Die veränderten Anforderungen und Gegebenheiten werden in verschiedenen möglichen Szenarien und auf verschiedenen Ebenen beleuchtet.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35363-6_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658353636
DOI: 10.1007/978-3-658-35363-6_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().