Die flexible Bürofläche
Franziska Plößl () and
Tobias Just
Additional contact information
Franziska Plößl: IRE|BS International Real Estate Business School – Universität Regensburg
A chapter in Die Europäische Stadt nach Corona, 2021, pp 203-213 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine europaweite Umfrage unter Immobilienprofessionals zeigt, dass durch die Corona-Pandemie die qualitativen Veränderungen der Arbeitswelt mehr in den Vordergrund rücken als die quantitativen Nachfrageverschiebungen, denn die Flexibilität wird der bestimmende Faktor. Dies betrifft sowohl die Büroflächen und -gebäude als auch Arbeitsmodelle und Vertragsstrukturen. Insgesamt erwarten die Befragungsteilnehmer, dass mögliche Nachfragerückgänge, bedingt durch Homeoffice oder mobiles Arbeiten, überwiegend durch größere Kollaborationsflächen kompensiert werden können. Allerdings verteilt sich die Fläche möglicherweise auf mehr innerstädtische Quartiere als zuvor.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35431-2_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658354312
DOI: 10.1007/978-3-658-35431-2_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().