Bevölkerungsdichte und die Verbreitung des Corona-Virus in Städten
Felipe Carozzi (),
Sandro Provenzano () and
Sefi Roth ()
Additional contact information
Felipe Carozzi: London School of Economics
Sandro Provenzano: London School of Economics
Sefi Roth: London School of Economics
A chapter in Die Europäische Stadt nach Corona, 2021, pp 125-136 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel wird gezeigt, wie die Bevölkerungsdichte, ein Kernelement von Städten, die Entwicklung der Pandemie beeinflusste, indem ein Blick auf Städte in den Vereinigten Staaten und Großbritannien geworfen wird. In beiden Ländern war die räumliche Verteilung der Todesfälle ähnlich. Große und dichte globale Städte wie London oder New York wurden zuerst von Corona getroffen. Im weiteren Verlauf der Epidemie flachte der Zusammenhang zwischen der Dichte und den kumulierten Corona-bedingten Todesfällen jedoch immer weiter ab, bis er am Ende des Jahres fast vollständig verschwand. Die hier dargestellten Ergebnisse lassen Zweifel an der weit verbreiteten Vorstellung aufkommen, dass die Corona-bedingten Gesundheitsrisiken in dichten Städten im Jahr 2020 höher waren als in dünn besiedelten Regionen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35431-2_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658354312
DOI: 10.1007/978-3-658-35431-2_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().