Das Geschäftsmodell als Ausgangspunkt
Dietmar Sternad (),
Alexander Schwarz-Musch () and
Melanie Krenn ()
Additional contact information
Dietmar Sternad: Fachhochschule Kärnten
Alexander Schwarz-Musch: Fachhochschule Kärnten
Melanie Krenn: Fachhochschule Kärnten
Chapter Kapitel 2 in Geschäftsmodell-Design für den internationalen Markterfolg, 2021, pp 5-40 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein Geschäftsmodell kann dabei helfen, besser zu verstehen, wie ein Unternehmen Wert für seine Kunden schafft und damit auch Gewinne erzielt. Wenn Sie ein für internationale Märkte gut geeignetes Geschäftsmodell entwickeln wollen, müssen Sie Ihr bestehendes oder geplantes Geschäftsmodell zunächst einmal verständlich beschreiben, um es für eine bewusste Optimierung „fassbar“ zu machen. Dazu stellen wir in diesem Kapitel neben einer klaren Definition des Begriffes „Geschäftsmodell“ und einer kurzen Übersicht über bekannte und bestehende Ansätze zur Beschreibung von Geschäftsmodellen eine Geschäftsmodell-Designvorlage vor, mit der vor allem auch Geschäftsmodelle international tätiger Unternehmen gut abgebildet werden können. Um ein Geschäftsmodell zu verstehen, sollten Sie folgende vier Fragen klar beantworten können: „Welchen Wert schaffen wir für welche Kunden?“, „Was brauchen wir zur Leistungserstellung?“, „Wie erreichen wir unsere Kunden?“ und „Wie erzielen wir Gewinne?“. Die Geschäftsmodell-Designvorlage und die dazugehörigen Instrumente bilden eine solide Basis zur Beantwortung dieser Fragen und damit auch für die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells mit dem Ziel, Ihr Unternehmen zum internationalen Markterfolg zu führen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35485-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658354855
DOI: 10.1007/978-3-658-35485-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().