EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Digitale Gesellschaft – Wie Künstliche Intelligenz Empörung provoziert und Emotionen mobilisiert

Andreas Moring
Additional contact information
Andreas Moring: International School of Management (ISM)

A chapter in Die Krawall Initiatoren, 2021, pp 13-79 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eigentlich wollte sie doch nur ein neues Design anteasern. Wie man das so macht als selbstständige Unternehmerin über Instagram, Facebook und Co. Susanne entwirft Stoffdesigns und verkauft sie Online. Sie ist Unternehmerin, nutzt die neuen Möglichkeiten der Onlinewirtschaft, ist nicht angestellt, gehört zum neuen Mittelstand. Es läuft gut – aber natürlich auch immer unsicher. Unternehmerin immer an der Schwelle, ins Prekariat abrutschen zu können. Darum muss sie stets neues liefern. Der Wettbewerb ist hart. Wer dabei bleiben will muss schnell sein. So ist das in der digitalen Gesellschaft. Deswegen lädt sie ihre neuen Designs hoch, um Fans und Follower direkt anzusprechen. So ist das in der digitalen Gesellschaft. Ihr neues Motiv: Eine japanische „Winkekatze“, Maneki-Neko, mittlerweile in fast ganz Asien an jeder Ecke zu finden.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35487-9_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658354879

DOI: 10.1007/978-3-658-35487-9_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35487-9_2