EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Digitale Machtfrage – Wie Künstliche Intelligenz über neue Weltmächte und Europas Rolle in der Welt bestimmt

Andreas Moring
Additional contact information
Andreas Moring: International School of Management (ISM)

A chapter in Die Krawall Initiatoren, 2021, pp 231-266 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im März 2021 entschuldigt sich Angela Merkel. Die Beschlüsse zu einem verstärkten Lockdown mit extra „Ruhetagen“ über Ostern seien nicht genug geprüft gewesen. Alles wird wieder zurück genommen, der Lockdown bleibt aber bestehen. Vielleicht müsse er auch noch verschärft werden. Es gehe um die dritte Welle der Pandemie. Die müsse verhindert werden. Dazu setzt die Regierung auf Schließungen und Verbote. Die Gesundheitsämter sind nach einem Jahr immer noch nicht in der Lage mit einem einheitlichen und leistungsfähigen digitalen System das Infektionsgeschehen nachzuverfolgen, geschweige denn zu kontrollieren. Deutschland wartet auf Impfstoffe, die Impfzentren sind weitgehend leer, Hausärzte wollen helfen, können es aber nicht.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35487-9_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658354879

DOI: 10.1007/978-3-658-35487-9_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35487-9_5