EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Führungsrolle gestalten

Martin Brasser ()
Additional contact information
Martin Brasser: Hochschule Luzern Wirtschaft

Chapter Kapitel 10 in Leadership und People Management, 2022, pp 149-160 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nach einer Aufzählung von Führungssituationen, in denen die Frage nach der Rolle auftaucht, stelle ich zentrale Positionen aus der Rollentheorie der Führung vor, die alle davon ausgehen, dass Rolle ein soziales Konstrukt aus verschiedenen Erwartungen ist. Aus Sicht der Führungskraft geht es darum, dieses Konstrukt möglichst «passend» zu gestalten – passend für die Führungskraft selbst, aber auch für alle anderen, die auch Erwartungen an die Rolle haben. Die Theorie dazu unterscheidet die drei Schritte Rollendefinition, Rollengestaltung und Rollendurchsetzung. Diese drei Schritte werden ausführlich diskutiert und bilden den Hintergrund für drei Vorschläge zur Gestaltung der Führungsaufgabe Rollenmanagement.

Keywords: Rollenmanagement; Rollentheorie; Rollendefinition; Rollengestaltung; Rollendurchsetzung; Hosting Leadership; soziale Rollen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35521-0_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658355210

DOI: 10.1007/978-3-658-35521-0_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35521-0_10