EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Organisationen systemisch gestalten

Stephanie Kaudela-Baum ()
Additional contact information
Stephanie Kaudela-Baum: Hochschule Luzern Wirtschaft

Chapter Kapitel 28 in Leadership und People Management, 2022, pp 429-437 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Viele Veränderungsprojekte in Organisationen scheitern. Durch eine Betrachtung von Organisationen aus systemtheoretischer Sicht wird deutlich, warum es so voraussetzungsvoll ist, sie zu verändern und als Führungsperson die richtigen Ansatzpunkte zur Gestaltung von Wandel zu finden. Der Beitrag befasst sich mit den grundlegenden Elementen von Organisationen und Möglichkeiten zu deren Analyse und Gestaltung. Der «Faktor Mensch» wird in dieser Betrachtung sehr abstrakt gefasst, und im Vordergrund steht die Betrachtung von Organisationen als komplexe Kommunikationssysteme. Ergänzend zu diesem Beitrag empfehlen wir den Beitrag «Organisationen als Lernsysteme entwickeln».

Keywords: Komplexität; Organisation; Change-Management; Kommunikation; Systemische Führung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35521-0_28

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658355210

DOI: 10.1007/978-3-658-35521-0_28

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35521-0_28