EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Organisationskultur gestalten

Stephanie Kaudela-Baum ()
Additional contact information
Stephanie Kaudela-Baum: Hochschule Luzern Wirtschaft

Chapter Kapitel 30 in Leadership und People Management, 2022, pp 453-466 from Springer

Abstract: Zusammenfassung «Culture eats strategy for breakfast» – dieses Zitat von Peter Drucker ist wegweisend. Die Unternehmenskultur bestimmt nachhaltig, wie sich das Unternehmen in Zukunft entwickelt. Die Werte, die ein Unternehmen prägen, bilden den Nährboden für die zukünftige Entwicklung. Organisationale Transformation kann nur gelingen, wenn die betriebliche Kultur als Wettbewerbsfaktor erkannt wird und Wissen und Kompetenzen vorhanden sind, wie eine zukunftsfähige Kultur entwickelt und umgesetzt werden kann. Im Beitrag werden zentrale Perspektiven der Kulturforschung sowie Kulturmodelle eingeführt und es werden Gestaltungsempfehlungen zur Kulturanalyse und -entwicklung beschrieben. Das Credo des Beitrags lautet: Man kann Unternehmenskultur gestalten, dies ist aber weder direktiv möglich noch ist es ein leichtes Unterfangen.

Keywords: Unternehmenskultur; Organisationskultur; Kulturentwicklung; Führungskultur; Werte; Veränderungsmanagement (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35521-0_30

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658355210

DOI: 10.1007/978-3-658-35521-0_30

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35521-0_30