Mobbing erkennen und begegnen
Sandrina Meldau ()
Additional contact information
Sandrina Meldau: Hochschule Luzern Wirtschaft
Chapter Kapitel 35 in Leadership und People Management, 2022, pp 527-542 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Fachartikel behandelt die Fragestellung, wie der Begriff Mobbing und die Handlungen von Mobbing in der Theorie beschrieben werden, wie und warum solche unternehmensinternen Probleme entstehen, wer davon tendenziell am ehesten betroffen ist und wie sich der Mobber oder die Mobberin in der Regel charakterisieren lässt. Ebenso beleuchtet der Artikel die Auswirkungen von Mobbing auf die involvierten Parteien sowie auf die Unternehmung und die Gesellschaft im Allgemeinen. Der Artikel zeigt des Weiteren Handlungsempfehlungen auf, den Psychoterror am Arbeitsplatz nach einem Mobbing-Vorfall aus der Welt zu schaffen. Diese Reaktionsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen sind im Artikel auf die verschiedenen in die Konfliktsituation involvierten Parteien ausgelegt und detailliert beschrieben.
Keywords: Mobbing; Psychoterror am Arbeitsplatz; Selbsthilfe; Konflikte; Bossing; Bullying; Staffing (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35521-0_35
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658355210
DOI: 10.1007/978-3-658-35521-0_35
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().