Mitarbeitende onboarden
Sandrina Meldau ()
Additional contact information
Sandrina Meldau: Hochschule Luzern Wirtschaft
Chapter Kapitel 36 in Leadership und People Management, 2022, pp 543-556 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage nach der Wichtigkeit und Dringlichkeit eines systematisch geplanten und professionell ausgeführten Onboarding-Prozesses für neue, passende Mitarbeiter in einer globalisierten Arbeitswelt. Denn Wissen und Humankapital als strategische Erfolgsfaktoren einer Organisation werden bezüglich der Differenzierung gegenüber Mitbewerbern immer zentraler. Tatsache ist jedoch, dass zur Einführung neuer Mitarbeiter noch immer nicht genügend Mittel bereitgestellt werden. Auch der damit einhergehende Prozess des Onboardings erfährt nicht die nötige Aufmerksamkeit. Wer als neuer Mitarbeiter jedoch professionell eingeführt wird, sich sozial gut aufgehoben und wertgeschätzt fühlt, ist motivierter und bleibt dem Unternehmen im Durchschnitt länger erhalten. Fehlbesetzungen und die Trennung während der Probezeit, beziehungsweise innerhalb des ersten Jahres, verursachen hingegen immense Kosten. Ein professionelles Onboarding kann mittels einiger effektiver Prozesse zugunsten aller Beteiligten in das Human Resources Management mit aufgenommen werden. Welche Schritte und Hilfsmittel dafür benötigt werden und welche Vorteile Arbeitgeber und -nehmer daraus ziehen, erläutert der vorliegende Artikel.
Keywords: Onboarding; Organisationale Sozialisation; Orientierung; Einarbeitung; Integration; Bedarfsanalyse; Probezeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35521-0_36
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658355210
DOI: 10.1007/978-3-658-35521-0_36
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().